© Fotolia/Thaut Images
Auf der diesjährigen INTERGEO war unter anderem auch das Interesse für Mobilitätsdaten bemerkenswert groß. DDS konnte so sein auf dem PTV-Verkehrsmodell Validate basierendes Verkehrsmengenprodukt präsentieren und zeigen, dass kaum eine Standortplanung ohne verlässliche Verkehrsdaten auskommt.
© Fotolia/alphaspirit
Seit mehreren Jahren bietet DDS das DDS DATA GRID an und hat damit eine allgemeingültige und vergleichbare Raumbezugsgröße geschaffen, auf deren Basis sich viele raumbezogene Informationen abbilden und verarbeiten lassen.
© Pitney Bowes
DDS hat auf der diesjährigen INTERGEO mit großem Erfolg die Webmapping-Lösung Spectrum Spatial Analyst präsentiert. Die aus dem Hause Pitney Bowes stammende Software wird von DDS seit vielen Jahren vertrieben, sie ermöglicht eine schnelle Verteilung von Karten und Geodaten.