Mit der Luftqualitäts-API machen Sie Ihren Anwendungsfall umwelt-sensitiv – mit historischen Daten, Echtzeitwerten oder Prognosen für verschiedene Luftschadstoffe an jedem Ort Deutschlands.
Von der Asthmaprävention bis zum Dieselfahrverbot: Immer stärker rückt die Luftqualität ins Bewusstsein von Bürgern, Unternehmen und Politik und wird zum entscheidungsrelevanten Umweltparameter.
Wenn Sie Daten zu verschiedenen Luftschadstoffen einbinden und Ihre Anwendung damit umwelt-sensitiv machen wollen, bilden die Luftqualitätsdaten-APIs ideale Schnittstellen zu Ihrem System.
DDS stellt drei Schnittstellen für unterschiedlichste Anwendungsfälle bereit und ermöglicht damit direkten Zugriff auf historische Luftqualitätsdaten, Echtzeit- und Prognosewerte zu vielen Schadstoffen oder auch auf interaktive Features wie Alerts bei Überschreitung bestimmter Grenzwerte oder Exposure Routing.
Die Anbindung an Ihr System ist einfach, schnell und effizient.
Stündliche Werte zu NO2 zu O3 und Feinstaub (PM2.5, PM10).
Dabei werden Standardformate wie GeoJSON und JSON unterstützt.
Die API für Luftqualitätsdaten unterstützt Branchen und Anwendungsfelder, die teils erst auf den zweiten Blick von Informationen über die Schadstoffkonzentrationen abhängig sind, wie etwa
Mobilität und Verkehr
Versicherungen/Risikobewertung
Gesundheitssektor und Pharmazie
Immobilienbewertung
Sport/Freizeit/Reiseportale und Touristikanbieter („Quantified-self“ Bewegung)
Bildung und Forschung